Enkeltrick: Die verbreitete Betrugsmasche in Deutschland

Der Enkeltrick ist eine weit verbreitete Betrugsmasche, die vor allem ältere Menschen zum Opfer fallen. Dabei geben sich Betrüger am Telefon als Verwandte oder Bekannte aus und bitten um Geld. Die Täter nutzen dabei das Vertrauen der Opfer aus, um an ihr Geld zu kommen.
Laut der Polizeistatistik wurden allein im Jahr 2020 mehr als 12.000 Fälle von Enkeltrickbetrug in Deutschland gemeldet. Der Schaden, der durch diese Betrugsmasche verursacht wurde, beläuft sich auf mehrere Millionen Euro pro Jahr.
Die Täter gehen dabei sehr geschickt vor und setzen die Opfer unter Druck. Sie geben sich als Angehörige aus und erzählen Geschichten von vermeintlichen Notlagen oder finanziellen Problemen. Oft wird auch vorgegeben, dass eine größere Summe Geld für einen Hauskauf oder eine dringende medizinische Behandlung benötigt wird.
Um sich vor dem Enkeltrick zu schützen, ist es wichtig, skeptisch zu sein und keine sensiblen Informationen oder Geldbeträge am Telefon weiterzugeben.